'''''''''''' Bilanzbuchhalter-Weiterbildung (IHK) - Studium & Weiterbildung
Bilanzbuchhalter-Weiterbildung

Bilanzbuchhalter-Weiterbildung (IHK)

Weiterbildung im Rechnungswesen

Zuletzt aktualisiert: 11.12.2022

Der Beruf des Bilanzbuchhalters erfordert ein ausgeprägtes Verständnis für Finanzen. Darüber hinaus musst du über ausgezeichnete analytische Fähigkeiten verfügen. Wenn du einen IHK-Abschluss als Geprüfter Bilanzbuchhalter (Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung) anstrebst, solltest du am besten einen guten Weiterbildungskurs zum Bilanzbuchhalter wählen, um dir das nötige Fachwissen anzueignen.

Übersicht von Kursen für die Bilanzbuchhalter-Weiterbildung

AnbieterArt der WeiterbildungKostenStandWeitere Informationen
LecturioOnline-Kurs (Kompletter Vollzeit-Lehrgang der Steuer-Fachschule Dr. Endriss)12 Monatraten x 249,50 EUR oder Einmalzahlung von 2.495 Euro (100 % Geld-zurück-Garantie); nach Ende der Laufzeit kann optional für eine Bereitstellungsgebühr von 83,17 Euro pro Monat weiterhin auf die Inhalte zugegriffen werdenOktober 2022Link zum Angebot*
Steuer-Fachschule Dr. EndrissWochenendlehrgang, Abendlehrgang oder Tageslehrgangzwischen 4.295 EUR bis 4.495 EUR (abhängig vom Standort)Oktober 2022Link zum Angebot*
LambertOnline-Kursmonatlich 79 Euro (Mindestlaufzeit 6 Monate, der Lernplan ist auf 12 Monate ausgelegt)Oktober 2022Link zum Angebot*

Die besten Gründe für eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter

Wir möchten dir einen Überblick über die verschiedenen Schwerpunkte der Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter geben. Dabei legen wir den Fokus auf diejenigen Punkte, die für dich als angehender Bilanzbuchhalter von besonderer Bedeutung sind. Wir zeigen dir, welche Kenntnisse und Fähigkeiten du in der Weiterbildung erwirbst und welche Vorteile du dadurch hast.

Worum geht es in der Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter?

In der Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter geht es um die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die du benötigst, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Du lernst, wie man Bilanzen erstellt, analysiert und interpretiert sowie die Grundlagen der Rechnungslegung und des Steuerrechts. Darüber hinaus erwirbst du die Kompetenzen, die du benötigst, um in einem Unternehmen in der Buchhaltung oder in der Finanzabteilung erfolgreich zu sein.

Bilanzbuchhalter sind in allen Unternehmen und Organisationen gefragt, die börsennotiert sind oder einen hohen finanziellen Wert haben. Doch auch kleinere Betriebe stellen zunehmend häufiger Bilanzbuchhalter ein. Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter bereitet dich ideal auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Während der Weiterbildung lernst du unter anderem, wie du Jahresabschlüsse nach den international anerkannten Standards erstellst und analysierst. Außerdem erfährst Du mehr darüber, wie man Konzernabschlüsse aufstellt und was es bei der Steuerberatung für Unternehmen zu beachten gibt.

Wie kann ich mich auf die Weiterbildung vorbereiten?

Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter ist eine großartige Möglichkeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Buchhaltung und Finanzen zu erweitern. Durch die Weiterbildung wirst du in der Lage sein, komplexere finanzielle Aufgaben zu lösen und den Betrieb einer Buchhaltung effizienter zu gestalten. Die Weiterbildung ist besonders nützlich für Menschen, die bereits in der Buchhaltung tätig sind oder in Zukunft in diesem Bereich arbeiten möchten.

Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter ist eine große Herausforderung, aber es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um dich optimal darauf vorzubereiten. Zunächst einmal solltest du dich mit den Grundlagen des Rechnungswesens und der Buchhaltung vertraut machen. Auch wenn du bereits im Berufsleben stehst, kann es nicht schaden, diese Fähigkeiten aufzufrischen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die IT. In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, sich mit den gängigen Programmen und Systemen auszukennen. Auch hier bietet das Internet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Es gibt zahlreiche kostenlose Online-Tutorials, in denen du die Grundlagen erlernen kannst.

Last but not least solltest du auch deine sozialen Kompetenzen schulen. Denn als Bilanzbuchhalter wirst du nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit Menschen zu tun haben. Es ist daher wichtig, dass du gut präsentieren und überzeugend kommunizieren kannst. Auch hier gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise Kurse in Rhetorik oder Kommunikation.

Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter ist eine große Chance, die beruflich weiterbringt und den nächsten Schritt in der Karriere ermöglicht. Doch die Prüfung ist nicht einfach und viele Bewerber scheitern an ihr. Mit dem richtigen Vorbereitungsplan kannst du jedoch sicher sein, dass auch du bestehst und dein IHK-Prüfungszertifikat bald in den Händen hältst.

Welche Inhalte werden in der Weiterbildung behandelt?

Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter bereitet auf die Prüfung vor und qualifiziert für den Einsatz in allen betriebswirtschaftlichen Aufgabengebieten.

Insbesondere werden folgende Themen behandelt:

  • Buchführung und Kontierung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Finanz- und Lohnbuchhaltung
  • Wirtschaftsrecht
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Durch die Weiterbildung bist du im Anschluss dazu in der Lage, selbständig oder im Team anspruchsvolle Aufgabengebiete zu bearbeiten.

Was kann ich nach der Weiterbildung damit machen?

Weiterbildungen sind immer eine gute Idee, um den eigenen Horizont zu erweitern und neue Dinge zu lernen. Doch oft ist die Frage, ob sich der Aufwand und die Kosten lohnen. Die Gründe für eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter sind vielfältig und reichen von einer besseren Jobperspektive über höhere Vergütung bis hin zu interessanteren Aufgabengebieten. Wer sich für diese Weiterbildung interessiert, kann also aus vielen verschiedenen Gründen profitieren!

Viele Unternehmen suchen nach qualifizierten Mitarbeitern, die ihnen helfen, ihre Bücher in Ordnung zu bringen und sie bei der Erstellung ihrer Bilanzen zu unterstützen. Du kannst auch in der Steuerberatung oder in der Wirtschaftsprüfung tätig sein. Darüber hinaus kannst du dich auch selbstständig machen und deine eigene Buchhaltungs-Praxis eröffnen.

Du kannst auch in derselben Firma weiter arbeiten und bekommst mehr Verantwortung: Dies ist wohl der Hauptgrund für die Weiterbildung. Viele möchten innerhalb ihrer Firma aufsteigen oder zumindest die gleiche Position behalten und dafür mehr Gehalt erhalten. Durch die neu erworbenen Kenntnisse bist du in der Lage mehr Aufgaben zu übernehmen und so auch mehr Verantwortung zu tragen.

Auch hast du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Egal ob du dich gerade um einen Job bemühst oder bereits in einer Festanstellung bist, eine Weiterbildung als Bilanzbuchhalter macht dich attraktiver für Arbeitgeber. Denn mit diesem Abschluss zeigst du, dass du verantwortungsvoll bist und bereit neue Herausforderungen anzunehmen.

Die Weiterbildung gibt dir Sicherheit: Viele Menschen entscheiden sich für eine Weiterbildung, weil sie Angst vor dem Verlust ihres Jobs haben. Die Angst ist jedoch unbegründet, denn Unternehmen investieren lieber in Mitarbeiter, die sich weiterentwickeln wollen und neue Kenntnisse mitbringen.

Du lernst neue Leute kennen: Eine Weiterbildung ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine gute Gelegenheit um nette Menschen kennenzulernen. Im Unterricht lernst du andere Teilnehmer sowie deinen Dozenten kennen und knüpfst vielleicht sogar Freundschaften fürs Leben!

Der Spaßfaktor sollte nicht unterschätzt werden: Natürlich geht es bei einer Weiterbildung hauptsächlich um den beruflichen Erfolg, doch das heißt nicht, dass man keinen Spaß haben sollte! Im Gegenteil: Oft findet man im Unterrichtsbetrieb Gleichgesinnte und gemeinsame Interessensschwerpunkte – da vergeht die Zeit bis zum Abschluss wie im Flug!

Karriereplanung Bilanzbuchhalter – Wie geht es nach bestandener Prüfung weiter?

(Datenschutz-Hinweis: Durch Klick auf das Bild wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und das Video von dort geladen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung)

Literatur zum Thema

Links zum Thema

Vielleicht auch interessant

Zurück zur Startseite von Studium & Weiterbildung